L280 Stationäre Inspektions- und Kampfköderintegrationsausrüstung
  • L280 Stationäre Inspektions- und Kampfköderintegrationsausrüstung
  • L280 Stationäre Inspektions- und Kampfköderintegrationsausrüstung

L280 Stationäre Inspektions- und Kampfköderintegrationsausrüstung

Die fest installierte Inspektions- und Kampfköder-Integrationsausrüstung vereint Funkerkennung, digitale elektromagnetische Unterdrückung und Navigationsköderfunktion in einem, hat ein hochintegriertes Design, keine externe Antenne, ist einfach zu installieren und zu implementieren; die Ausrüstung funktioniert in einem weiten Temperaturbereich und hat die Schutzart IP66. Sie kann auch nachts, bei dichtem Nebel und schlechtem Wetter eingesetzt werden und ermöglicht eine 7x24-Stunden-Überwachung und Aufzeichnung ohne Unterbrechung.
  • L280 Stationäre Inspektions- und Kampfköderintegrationsausrüstung

Beschreibung

Überblick

Figur 1 Schema der Ausrüstung

Figur 2 Schematische Darstellung eines typischen Szenarios

Anwendungsgebiete

Sicherheit für Orte wie militärische Sperrgebiete, Regierungsgebäude, Kraftwerke, öffentliche Sicherheit und Justiz, Industrieanlagen, VIP-Residenzen und Veranstaltungen wie große Konferenzen und Sportereignisse.

Wichtigste Leistungsindikatoren

Erkennungsbereich

300 MHz bis 6 GHz

Abtastfrequenzband

433 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,4 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz (weitere Frequenzbänder können je nach Bedarf konfiguriert werden)

Erfassungsdistanz

≥ 4km, bis zu 10km (je nach Arbeitsbedingungen)

Scanbereich

360°

Störbänder

800 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz

Kontrollwinkel

360°

Abfangdistanz

1km (typischer Betriebsbedingungen)

Kontrollradius des Lockvogels

5km (einstellbar)

Signalsendeleistung

<10 dBm (10 mW)

Signaltyp

GPS (L1), GLONASS (L1), optional BDS (B1), Galileo (E1)

Stromversorgung

Wechselstrom 220 V

Betriebstemperatur

-40℃~70℃