L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen

L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen

Das UAV-Positionierungs-, Verfolgungs- und Gegenmaßnahmensystem nutzt Big Data-Verarbeitung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um eine genaue Erkennung, Verfolgung, Positionierung und Identifizierung mehrerer UAVs in geringer Höhe zu erreichen. Durch Bildverfolgung und gerichtete elektromagnetische Unterdrückungstechnologie ermöglicht es eine visuelle Beurteilung von UAVs und gerichteten Störangriffen auf gefährliche Ziele und bietet Schutz in geringer Höhe in einem Radius von 5.000 m um das Verteidigungsgebiet.
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen
  • L110-Systeme zur UAV-Standortverfolgung und Gegenmaßnahmen

Beschreibung

Überblick

Funk-Positionsdetektor-Detektor Vollfrequenz-Richtungsstörsender



Anwendungen

Einschließlich Bereiche wie militärische Sperrgebiete, Stadtbefestigungen, Regierungsgebäude, Gefängniswärter, Flughäfen, Petrochemie und Großveranstaltungen.

Wichtigste Leistungsindikatoren

Erfassungsbereich

300 MHz bis 6 GHz

Abtastfrequenzband

433 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,4 GHz, 2,4 GHz, 5,8 GHz (weitere Frequenzbänder können je nach Bedarf konfiguriert werden)

Erfassungsradius

≥ 5km, bis zu 10km (je nach Arbeitsbedingungen)

Erfassungswinkel

360°

Positioniergenauigkeit

≤ 20 m

Flyer-Platzierung

mit

Mehrzielfähigkeit

mit

Optische Tracking-Distanz

≥ 1,5 km

Genauigkeit der Peilung

≤ 1° (Effektivwert)

Störband

800 MHz, 900 MHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz, 1,6 GHz (anpassbar)

Gegenmaßnahme-Abstand

≥2 km

Schwarze und weiße Liste

mit

Stromversorgung

Wechselstrom 220 V

Arbeitstemperatur

-40℃~70℃


Haupteigenschaften

  • TDOA ist präzise positioniert und heimlich: Mithilfe der TDOA-Technologie können die 3D-Koordinateninformationen der Zieldrohne und der Fernbedienung (Flieger) genau angegeben werden, was die Entsorgung der Drohne und des Fliegers erleichtert und eine Grundlage für die wissenschaftliche Strafverfolgung bietet. Keine externe Strahlung elektromagnetischer Wellen, gute Selbstverschleierung.
  • Echtzeit-Track-Anzeige und hierarchische Verteidigung: Die Fähigkeit, hochpräzise Flugbahninformationen über die Zieldrohne zu erstellen und so den Grad der Schädigung zu bestimmen, erleichtert den Aufbau einer hierarchischen Verteidigungszone: einer Frühwarnzone, einer Gegenmaßnahmenzone, einer Kernzone und der Einführung von Abfangmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen.
  • Visuelles Tracking, gerichteter Störschlag: Positionierungsgenauigkeit, die zur Steuerung der fotoelektrischen Verfolgung ausreicht, visuelle Videoverfolgung von UAV-Halterungen in Echtzeit für einfache Entscheidungsfindung; gerichtete Unterdrückung elektromagnetischer Störungen zur Reduzierung von Signalstörungen im Schutzbereich.
  • Mehrzielerkennung, 360°-Rundumverteidigung: Mehrere UAV-Ziele können gleichzeitig erkannt, identifiziert und geortet werden, mit mehrdimensionalen Warnhinweisen per Sprache und Warnleuchten, 360°-Rundumverteidigung im Schutzbereich.
  • Ultrabreites Spektrum-Design, breites Spektrum-Funktionsbibliothek: geeignet für komplexe elektromagnetische Umgebungen auf dem Schlachtfeld, niedrige Falschalarm- und Leckrate des Systems, starke Erkennungsfähigkeit.
  • Grid-basierte Bereitstellung, mehrstufige Überwachung: unterstützt die flexible Bereitstellung mehrerer Systeme, deckt einen großen Bereich ab und unterstützt die Überwachung auf mehreren Ebenen.
  • Ganztägig, bei jedem Wetter, unbeaufsichtigt: kann nachts, bei dichtem Nebel und schlechtem Wetter arbeiten, 7×24-Stunden-Intervallbetrieb, hochzuverlässiges Design. Es kann intelligent gemäß vorprogrammierten Einstellungen arbeiten und die Personalüberwachung effektiv ergänzen, um eine Mensch-Maschine- und Mensch-Technologie-Koverteidigung zu bilden.