L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen

L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen

Das Gegenmaßnahmensystem zur Richtungsfindung und Verfolgung von UAVs verwendet AOA-Funkrichtungsfindungstechnologie, Big-Data-Verarbeitung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um eine effektive Erkennung und Richtungsverfolgung von UAVs in geringer Höhe zu erreichen. Durch elektromagnetische Unterdrückungstechnologie bietet es einen Rundum-Störschlag gegen UAVs, um dreidimensionalen Schutz in geringer Höhe innerhalb eines Radius von 5 km um das Verteidigungsgebiet zu erreichen. Es kann nachts, bei dichtem Nebel und schlechtem Wetter eingesetzt werden und ermöglicht eine 7×24-Stunden-Überwachung und -Aufzeichnung ohne Intervalle.
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen
  • L100 UAV-Peilungs- und Verfolgungssystem für Gegenmaßnahmen

Beschreibung

Überblick

Funkpeiler Omnidirektionale Störsender

Anwendung Bereiche

Hierzu zählen etwa militärische Sperrgebiete, Stadtbefestigungen, Behörden, Gefängnisse, Flughäfen, die Petrochemie und Großveranstaltungen.

Wichtigste Leistungsindikatoren

Erkennungshäufigkeit

300 MHz bis 6 GHz

Scan-Bänder

433 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz (weitere Bänder können je nach Bedarf konfiguriert werden)

Erfassungsdistanz

≥ 8km, bis zu 12km (je nach Arbeitsbedingungen)

Reichweite

360°

Genauigkeit der Peilung

≤ 3° (Effektivwert)

Mehrzielfähigkeit

verfügbar

Schwarze und weiße Liste

verfügbar

Störbänder

800 MHz, 900 MHz, 1,2 GHz, 1,4 GHz, 1,6 GHz, 2,4 GHz, 5,2 GHz, 5,8 GHz

Kontrollwinkel

360°

Abfangdistanz

1km (typische Betriebsbedingungen)

Reaktionszeit bei Interception

≤ 5 s

Abfangwinkel

horizontal: 360°, vertikal: 90°

Verbindungsmethode

Netzwerkanschluss (RJ45)

Betriebstemperatur

-40°C bis 70°C

Stromversorgung

Wechselstrom 220 V

Schutzlevel

IP66


Ausstattungsmerkmale

  • Passive passive Erkennung, hochgenaue Richtungsfindung: Mithilfe der passiven AOA-Erkennungstechnologie kann es die Orientierungsinformationen des Ziel-UAV genau angeben (≤ 3 °); es sendet keine elektromagnetischen Wellen nach außen aus und ist selbst gut zu verbergen
  • Einfache und schnelle Bereitstellung, mehrere Stationen standortübergreifend: unterstützt die schnelle Bereitstellung mehrerer Ausrüstungssätze und kann die Position des UAV durch eine standortübergreifende Multistationsübermittlung (≥2 Stationen) angeben.
  • Mehrzielerkennung und mehrdimensionale Warnung: Mehrere UAV-Ziele können gleichzeitig erkannt, identifiziert und gelenkt werden, mit mehrdimensionalen Warnmeldungen per Sprache und Warnleuchten.
  • Große Reichweite, 360° Rundumabdeckung: Die Drohne ist im eingeschalteten Zustand auffindbar, mit einer effektiven Erfassungsdistanz von über 8km und einer 360° Rundumabdeckung des Schutzbereichs.
  • Ultrabreites Spektrum-Design, breites Spektrum-Funktionsbibliothek: geeignet für komplexe elektromagnetische Umgebungen auf dem Schlachtfeld, niedrige Falschalarm- und Leckrate des Systems, starke Erkennungsfähigkeit.
  • Grid-basierte Bereitstellung, mehrstufige Überwachung: unterstützt mehrere Systeme für eine flexible Netzwerkbereitstellung, deckt einen großen Bereich ab und unterstützt mehrstufiges Monitoring.
  • Ganztägig, bei jedem Wetter, unbeaufsichtigt: kann nachts, bei dichtem Nebel und schlechtem Wetter arbeiten, 7×24-Stunden-Intervallbetrieb, hochzuverlässiges Design. Es kann intelligent gemäß vorprogrammierten Einstellungen arbeiten und die Personalüberwachung effektiv ergänzen, um eine Mensch-Maschine- und Mensch-Technologie-Koverteidigung zu bilden.