Jammer-D - photoelektrischer Tracking-Richtungsstörsender
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D

Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D

Der Tracking-Richtungsstörsender ermöglicht die automatische Verfolgung des Ziels, fängt Bilder zur Identifizierung ab, sendet nach der Bestimmung des Ziels eine Alarmmeldung und schaltet die Störausrüstung automatisch ein. Dabei wird elektromagnetische Unterdrückungstechnologie eingesetzt, um die Zieldrohne zu stören und die Drohne zu zwingen, zu schweben und an Ort und Stelle zu landen. Oder auf demselben Weg zurückzukehren. Das gesamte System ist modular aufgebaut und jedes Frequenzband arbeitet unabhängig gemäß der Steuerung der Softwareplattform. Es verfügt über GPS, um die Netzwerkbereitstellung zu erleichtern.
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D
  • Lichtelektrischer Richtungsstörsender Jammer-D

Beschreibung

Produktparameter
HD-Kamera 2 Megapixel 23x/30x optischer Zoom (optional); automatisches Verfolgen und Erfassen von Zielbildern Störband
Jamming-Band1 2400 MHz ~ 2500 MHz, 45 dBm Störsignal der Fernbedienung/Grafik
Jamming-Band 2 5700 MHz ~ 5900 MHz, 43 dBm Störsignal der Fernbedienung/Grafik
Interferenzband 3 1550 MHz ~ 1625 MHz, 43 dBm stört die Navigationssignale von UAVs
Störband 4 915 MHz~ 928 MHz, 43 dBm stören die Signale der Fernbedienung/Diagrammerstellung
Rotationsbereich Azimut 0°~360°, Neigung 35°~65°
Drehgeschwindigkeit Max. 60°/s
Positioniergenauigkeit ±0,2°
Störabstand
2km (je nach Arbeitsbedingungen)
Gewicht
≤27Kg

Anwendungen